Drohne für GoPro: Mit Actioncam fliegen
Die Entscheidung eine GoPro-Kamera mit einer Drohne zu kombinieren, ist nicht die schlechteste. Seit einigen Jahren hat die kleine Actioncam eine große Zahl von Anhängern für sich gewinnen können und auch im Modellflug hat die GoPro immernoch ihre Nische. Zwar dominieren heute viele gute Drohnen mit hochauflösenden Kameras den Markt, doch für Personen, die zwar eine GoPro besitzen, aber noch keine kompatible Drohne gibt es durchaus Alternativen zu Mavic & Co.
Welche Drohne für GoPro Kameras gibt es?
Ziemlich viele – sofern man den Markt der Bastler mit einrechnet. Hier haben Modellflieger und Bastler seit Jahren eine enorme Vielzahl verschiedenster Modelle hervorgebracht, die zum Zweck der Luftaufnahmen mit einer kleinen Kamera ausgerüstet sind. Aufgrund der robusten Bauweise, der guten Bildqualität und der leichten Materialien eignet sich die GoPro hervorragend für selbst gebaute Copter. Wer aber ein Gerät von der Stange kaufen möchte, muss ein bisschen suchen.
Früher war die Sache mit dem DJI Phantom 2, der Hexo+ oder der 3DR Solo recht klar. Heute hingegen, gibt es nur noch eine Handvoll Drohnen mit einer Kamerahalterung für Actionkameras.
3 gute Drohnen für Actioncams
Yuneec Typhoon Q500: Der Preis-Leistungs-Sieger

GoPro-kompatibel: Ja, GoPro Hero3, Hero3+, Hero4 Silver, Hero4 Black Edition
Actioncams anderer Marken: Hängt von Maßen ab
Flugzeit: 20-25 Minuten
FPV: Ja
Nach Preissenkungen im Bereich der hochwertigen kommerziellen Drohnen, tat sich insbesondere die Yuneec Q500 Typhoon als Preis-Leistungs-Tipp für GoPro-Besitzer heraus. Mit realen Flugzeiten über 20 Minuten, einer guten Stabilität auch bei windigen Verhältnissen und einem sensationellen Lieferumfang war die Yuneec Q500 Typhoon in der Basisversion die beste Wahl für ein Budget bis 500 Euro.
Vor allem das beiliegende handheld Gimbal Steadygrip G muss einfach als Hammer bezeichnet werden, da diese Kamerahalterung für händische Bodenaufnahmen klasse Ergebnisse liefert und nicht extra angeschafft werden muss.
Holy Stone HS700: Der beste Preis

GoPro-kompatibel: Ja
Actioncams anderer Marken: Hängt von Maßen ab
Flugzeit: 20 Minuten
Reichweite: 1000 Meter
FPV: Ja
Günstiger Preis
Die aktuellste für GoPro und andere Actioncams geeignete Drohne ist die HS700 von HolyStone. Der Quadrocopter hat gut arbeitendes Gimbal, das Vibrationen und Bewegungen sanft ausgleicht. Vom Start weg wird der Copter mit einer 1080p Actioncam geliefert, die natürlich nicht den 4K-Maßstäben heutiger GoPro-Kameras gerecht wird.
Wer schon eine bessere Actionkamera besitzt, kann diese natürlich am Copter anbringen, sofern die Maße stimmen. Die Reichweite des HS700 beträgt saftige 1000 Meter, wobei nach rund 400 Metern mit der Live-Bild-Übertragung Schluss ist. Wer möchte, kann den Copter auch direkt mit dem Smartphone steuern, wovon ich allerdings in der Regel abrate.
Alles in allem ist der HS700 eine gute Drohne für GoPro-Kameras und natürlich ein absoluter Preis-Tipp. Und ganz nebenbei ist schon eine Actioncam inbegriffen.
3DR Solo: Die alte Dame

Flaggschiff aus den USA: 3DR Solo
GoPro-kompatibel: GoPro Hero3, Hero3+, Hero4
Actioncams anderer Marken: Hängt von Maßen ab
Flugzeit: 20-25 Minuten
FPV: Ja
Etwas in die Jahre gekommen ist das Flaggschiff von 3DR. Früher war die 3DR Solo definitiv die beste Drohne für GoPro-Kameras, dicht gefolgt vom DJI Phantom 2. Mit Selfie-Modi, GPS, Return Home, Orbit etc. ausgestattet, bietet der Quadrocopter heute auch noch zahlreiche gewünschte Features. Ready To Fly geliefert, ist die Drohne zwar mit gängigen Actioncams kompatibel, doch mit 500 Euro auch nicht gerade günstig.

