Als nächstes Einsteigermodell stelle ich im Drohnen-Test den S-Idee Quadrocopter S183(C) vor. Laut Hersteller handelt es sich hierbei um eine Drohne mit HD-Kamera, die in schwarzem Design daher kommt und auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck macht. Mit einem Preis von rund 80€ ist sie am oberen Ende dessen, was ich Anfängern empfehlen würde – wie sich der S183 Quadrocopter im Test schlägt, erfahren Sie hier.
Infos zum S183 Quadrocopter
Typ: Drohne mit Kamera
Geeignet für: Kinder, Einsteiger, Hobby
Größe: mittel
Hersteller: S-Idee
Gewicht: 200 Gramm
Plakette benötigt: nein
Kamera: 0,3 MP
Preisklasse: bis 100 Euro
Lieferumfang: Das ist im Paket der S183

Packt man die Drohne aus, fällt schon recht positiv auf, dass nichts durcheinanderpurzelt. Auch das gab es schon und leider muss es schon als Pluspunkt zählen, wenn Quadrocopter und Zubehör ordentlich verstaut sind. Der Lieferumfang der S-Idee S183 ist durchschnittlich für Einsteiger-Drohnen und beinhaltet alles, was man zum sofortigen Abheben benötigt – das Modell wird als RTF (ready to fly) geliefert. Lediglich Batterien für die Fernsteuerung muss man gesondert anschaffen.
Hinsichtlich der Ladetechnik muss zudem angemerkt werden, dass standardmäßig nur ein Akku vorhanden ist, was für wirkliches Flugvergnügen definitiv zu wenig ist. Wer länger als ein paar Minuten fliegen möchte, sollte daher noch 2-3 zusätzliche Akkus zur Drohne hinzukaufen. Diese kosten nur ein paar Euro und sind wirklich hilfreich. Zudem möchte ich auf den Sinn eines Netzteils mit mehr als 1 Steckplatz zum parallelen Laden der Akkus verweisen.
Angeflogen
Reichweite: 50-70 Meter
Flugdauer: 6-8 Minuten
Autonome Flugmodi: Return to Home
FPV: Nein
Video: 1280p x 720p (HD) bei 30 fps
Fotos: 0,3 Megapixel

Etwas windanfällig aber sonst recht sicher.

Die Fernsteuerung liegt gut in der Hand, die Knüppel lassen sich ordentlich bewegen und wackeln nicht herum. Wer in diesem Preissegment eine Drohne kaufen möchte, kann kaum mehr erwarten. Das kleine Display zeigt alle nötigen Informationen zu Telemetriedaten an und sagt dem Piloten auch, ob gerade ein Video aufgezeichnet wird oder man nur ein Foto ausgelöst hat. Für die Fernsterung gibt es im Test einen Pluspunkt!
Kamera der S-Idee Drohne im Test

Starre Kamera der S-Idee S183 Drohne
Der S-Idee Quadrocopter verfügt über eine starr nach vorne gerichtete Kamera, die mittels Clips an der Unterseite des Drohnen-Bodys angebracht ist. Über die Fernsteuerung kann man entweder Videos machen oder einzelne Bilder aufnehmen, wobei besonders die Foto-Funktion die Grenzen der Technik offenbart: Um ein Einzelbild aufzunehmen, muss man den Gashebel loslassen, was im Test quasi zeitgleich ein Absacken der Drohne mit sich zieht, wodurch die Bilder oft verschwommen und unscharf sind.

Meine Avocado-Zucht als Objekt für ein Testbild
Die Videofunktion hingegen funktioniert recht gut und zeichnet Videos in der Auflösung 1280 x 720p bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Qualität kann sich im Vergleich zu anderen kleinen Drohnen sehen lassen.
Fazit zum S-Idee Quadrocopter S183
Insgesamt mach der Quadrocopter im Test einen guten Eindruck. Wir mochten insbesondere, dass das Gehäuse einen robusten Eindruck macht, die Drohne nicht allzu schwammig fliegt und gut auf die Steuerbefehle anspricht. Magenschmerzen verursachen wie immer die Einzelbilder, die Videofunktion funktioniert mit etwas Übung schon ganz gut. Lieferumfang und Preis passen gut in das Segment der kleinen Einsteigerdrohnen unter 100 Euro, die deutsche Bedienungsanleitung ist ideal für Anfänger und Fachfremde. Ob eine FPV-Funktionalität integriert sein sollte kann diskutiert werden, doch sollte das in diesem Low-Budget-Bereich allenfalls als Pluspunkt gelten.
In der Summe ist der Quadrocopter für mich empfehlenswert!
Wer ein paar Euro mehr ausgeben möchte, sollte sich die Syma X8C ansehen.
