Neutraldichtefitlter (oder Neutralfilter, Graufilter) — kurz ND-Filter werden in der Fotografie eingesetzt, um die einfallende Lichtmenge zu verringern. Insbesondere bei Drohnen mit Kamera, wie der DJI Phantom Reihe (Phantom 3, Phantom 4 und Phantom 4 Pro) sowie dem DJI Mavic Pro sind ND-Filter immen nützliches Drohnen-Zubehör, um ausdrucksstarke Bilder zu erstellen.
Wie das mit einem ND-Filter für Drohnen genau funktioniert, welche Graufilter es gibt und wie sich diese insbesondere im Test mit dem DJI Mavic Pro schlagen, erfahren Sie hier.
Warum benötigt man ND-Filter bei einer Drohne?

Passt alles in die Tasche aus der Fly More Combo.
Als Drohnenpilot ist man auf gutes Wetter angewiesen und die schönsten Aufnahmen entstehen typischerweise an sonnigen Tagen. Hier hat man aber schnell ein echtes Problem: Wegen der erhöhten Helligkeit reduziert die Kamera die Verschlusszeit. Das ist zwar in Bezug auf die Lichteinstrahlung logisch, doch für bestimmte Elemente wie Wasser und Vegetation nachteilig. Damit diese möglichst scharf und in gesättigten Farben abgebildet werden, wäre möglichst niedriger ISO-Wert und eine Belichtungszeit von mindestens 1/60 Sekunden nötig. Um dieser Zwickmühle zu entkommen, kann man einen ND-Filter auf die Kamera der Drohne setzen und so die Belichtungszeit erhöhen.
Verschiedene Stärken: Diese ND-Filter sollte man dabei haben
Je nach Lichtverhältnissen sind unterschiedliche ND-Filter nötig, weshalb man üblicherweise ein Set kauft. Dieses beinhaltet je nach Größe ND4, ND8 sowie ND16 und kann um ND32 und ND64 erweitert werden. Ich empfehle, ND4 bis ND32 zu kaufen, da insbesondere an sommerlichen Tagen (Stichwort Urlaub) starke Graufilter den Unterschied machen können.
Nachfolgende Bilder habe ich im März diesen Jahres aufgenommen. Settings: 0|0|0| zur besseren Vergleichbarkeit.
Wie finde ich den richtigen ND Filter für jede Situation?
Je nach Lichtverhältnissen und gefilmtem Objekt benötigt man wie gesagt unterschiedliche ND-Filter. Bei der Wahl helfen einem einerseits allgemeine Hinweise sowie daraus resultierende Erfahrungen — und natürlich Apps. Mit diesen einfachen Tipps können Sie selbst herausfinden, welcher ND-Filter für Mavic, DJI Phantom, Yuneec Drohnen und Co nötig ist:
Beim Video gilt prinzipiell:
- Shutter = 2x Framerate
Wenn man also mit 30 FPS filmt, sollte man einen ND-Filter benutzen, der den Shutterspeed auf 1/60 bringt.
Bei einem Foto gilt prinzipiell nachfolgende Tabelle.
ND-Filter Tabelle
Stärke | Situationen |
---|---|
ND4 | Goldene Stunde, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang |
ND8 | sonnig-schattige Tage |
ND16 | "normal"-sonnige Tage |
ND32 | Schnee und starke Sonneneinstrahlung |
ND64 | extrem helle Bedingungen |
Welche ND-Filter gibt es für den DJI Mavic Pro?
Da ich selbst sehr gerne in der Natur fliege und fotografiere/ filme, stand frühzeitig fest, dass ein Graufilter für meinen Quadrocopter, den DJI Mavic Pro, angeschafft werden muss. Dabei standen mir folgende Hersteller und Ausführungen zur Verfügung:
1.) ND-Filter von DJI
Wer bisher für seine DJI Drohne ND-Filter kaufen wollte, musste bei Komplementäranbietern wie Polar Pro und Taco RC shoppen gehen. Das hat sich mit dem Release von DJI Phantom 4 Pro, Mavic Pro und Inspire 2 geändert. Folgende ND-Filter von DJI sind erhältlich:

Direkt vom Drohnen-Hersteller DJI.
- ND4, ND8, ND16 = 39 Euro
- Pro:
- Hausinterene Lösung
- Hohe Qualität, von optimaler Passform kann man ausgehen. Probleme bei der Kamera-Kalibrierung treten nicht auf.
- Contra:
- Hoher Preis
- Befestigungsring aus Plastik. Leicht zerbrechlich.

Preiswerter Einstieg für den Mavic.
- UV, ND4, ND8, ND16, ND32 = 58€
- Pro:
- fairer Preis
- Gute Qualität
- Leichter als Polar Pro (Gewicht: 0,7 Gramm vs. 1,4 Gramm)
- Anleitung, gutes Case

Hochwertige ND Filter von PolarPro für den DJI Mavic Pro
- ND4/PL, ND8/PL, ND16/PL, ND8, ND16, ND32 für rund 170€
- Pro:
- Hohe Qualität
- Über Jahre auf DJI Produkte angepasst
- Gewicht: 1,4 Gramm je Filter
- Erfahrung vorhanden
- hohe Userakzeptanz -> viel Hilfe in Foren
- Contra:
- Hoher Preis
- 1. Generation: Probleme
- 2. Generation: Okay
Ich hoffe, die Sache mit den ominösen Graufiltern wurde hiermit ein wenig klarer. Details zum Spark Quadrocopter habe ich im Ratgeber DJI Spark ND-Filter zusammengefasst. Die besten ND-Filter für den DJI Mavic Air werden in diesem Beitrag vorgestellt, zusätzlich besteht ein Vergleich der ND-Filter für den DJI Mavic 2. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne über das Kontaktformular oder Facebook zur Verfügung.
