Beim Kauf einer Drohne kommt es von Zeit zu Zeit zu Missverständnissen: Käufer haben vor dem Kauf Vorstellungen über Eigenschaften, die die Drohne haben sollte – doch findet sich kein Copter mit denselben Eigenschaften im anvisierten Preisbereich. Das ist enttäuschend und ein schmerzhafter Realitycheck ist oftmals die Folge. Noch schlimmer ist es aber, wenn der Copter schon gekauft ist und zuhause nicht die Erwartungen erfüllt.
Immer wieder schreiben mir Leser bezüglich ebendieser Problematik und schildern mir ihre Situation. Um möglichst vielen Besuchern des Drohnen-Vergleichs schneller einen Überblick zu geben, soll diese Seite Preisklassen im Drohnenkauf zeigen. Indem man auf das jeweilige Budget klickt, erhält man eine Übersicht der Eigenschaften, Performance und der Top Drohnen.
Mit einem Blick soll es jedem dann möglich sein zu überprüfen, was man aktuell für’s Geld erhält und welche Drohnen aus der Masse herausstechen und mehr bieten als die Konkurrenz.
Nanoquads bis 20 Euro

Die billigsten Drohnen fangen bei gerade einmal 10-20 Euro an. Erwarten kann man da aber nicht viel. Oder doch? Drei kleine Nanoquads und ein Hexacopter haben es in diesen Test geschafft.
Mini-Drohnen bis 50 Euro

Bei einem Budget von 50 Euro sind Kameras noch eine Seltenheit und wenn vorhanden selten zu gebrauchen. Diese kleinen Copter brillieren im Flug. Wendig, Zickzack, Abstürze. Das kurze und wilde Leben einer Spielzeugdrohne.
Drohnen bis 100 Euro

Für 100 Euro bekommt man schon die ersten Drohnen mit Kamera. Für großartige Luftaufnahmen reicht es meistens nicht – mit Ausnahme einer Drohne. Welche das ist, erfährst Du in diesem Vergleich.
Drohnen bis 300 Euro
In der Preisklasse bis 300 Euro geht es schon ganz schön zur Sache: Mehr Flugzeit, 300 Meter Reichweite, GPS, Selfie-Shots & starke Kameras mit FPV-Live-Bild.
Welche die besten Drohnen bis 300 Euro sind zeigt dieser Vergleich.
Drohnen bis 500 Euro
Selfies, 4K Kamera, GPS – diese Eigenschaften bei diesen Drohnen kein nettes Beiwerk mehr sondern handfestes Vergleichsmaterial. Welche die besten Drohnen unter 500 Euro sind zeigt dieses Ranking.
Highend Kameradrohnen


Eine flashy bunte Drohne zum Angeben? Nein danke! Die Könige der Lüfte überzeugen mit Leistung und hoher Qualität. Die besten Kameradrohnen werden in diesem Vergleich gegenübergestellt.
- Extrem Hochauflösende Details: Nehmen Sie beeindruckende 48 Megapixel Fotos mit einem 1/2" CMOS-Sensor auf, während Sie mit dem 3-Achsen-Gimbal besonders nahtlose 4K/60fps-Videos erstellen können
- Kinoreife Aufnahmen: Mavic Air 2 unterstützt Hyperlapse in 8K, sodass Sie Zeit und Raum für besonders faszinierendes Filmmaterial einfach verzerren können
- Weiter Fliegen: Die OcuSync 2.0 Videoübertragung ist in der Lage das Bild der Kamera auf eine Distanz von bis zu 10 km zu übertragen
- Intelligenter Flug: Mit Spotlight 2.0 fixiert die Kamera im Flug ein Motiv, ActiveTrack 3.0 behält die Motive Rahmen zentriert und Poi 3.0 kann Objekte wie Personen dynamisch verfolgen
